PKV für Angestellte

Vorraussetzungen

Angestellte und Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig. Ab einem bestimmten Einkommen dürfen Sie selbst entscheiden ob sie gesetzlich versichert bleiben wollen oder in die private Krankenversicherung wechseln möchten.

Wann können Angestellte in die PKV Wechseln ?

Ab dem Erreichen der Jahresarbeitsentgeltgrenze, 2024 sind dies 69.300 Euro Jahresbruttoeinkommen, darf der Angestellte selbst entscheiden ob er wechseln möchte. Wechselt der Angestellte in die PKV, so hat er nicht nur bessere Leistungen, sondern oft auch einen günstigeren Tarif.

Was für Vorteile hat man als Angestellter in der PKV ?

Die Leistungen sind deutlich umfangreicher als in der gesetzlichen Krankenversicherung. Selbst in Standard-Tarifen kann man oft sofort zum Facharzt, Arzthonorare in 3,5-facher Höhe der Gebührenordnung werden übernommen, Heilpraktikerleistungen werden erstattet, Zweibettzimmer werden bezahlt, usw.

In teureren Tarifen werden Arzthonorare bis zum 5-fachen der Gebührenverordnung und darüber hinaus übernommen. Kinderwunschbehandlungen und bis zu 100% Zahnersatz sind ebenso möglich.

Wie hoch sind die Kosten in der PKV als Angestellter ?

Tarife für Angestellte beginnen meist ab 400 € monatlich, wovon die Hälfte ihr Arbeitgeber als Arbeitgeberzuschuss bezahlt. Gerade wegen diesem hohen Zuschuss lohnt es sich besonders auf gute Leistungen zu schauen. Im Vergleich zu einem Selbständigen trägt man nur 50% der Kosten.

Haben Sie einen nicht berufstätigen Ehepartner und Kinder, so müssen Sie die Familie kostenpflichtig mitversichern. Für jedes Familienmitglied wird ein eigener Beitrag fällig. Ehepartner können oft ab 250 Euro versichert werden, Kinder ab 100 Euro. Auch für Familienmitglieder des Hauptversicherten gibt es einen Arbeitgeberzuschuss. Dieser ist allerdings auf den theoretischen maximalen Arbeitgeberanteil in der GKV begrenzt. Dies sind derzeit 509,74 € .

Den Arbeitgeberzuschuss kann man nur 1x verbrauchen. In einem Tarif mit 500 Euro Monatsbeitrag zahlt der Arbeitgeber 250 Euro Arbeitgeberzuschuss. Somit haben Sie 250 Euro schon verbraucht und noch 259,74 € Zuschuss insgesamt übrig für Ehepartner und Kinder.

Worauf muss ich achten wenn ich in die PKV wechsel?

Eine Rückkehr in die gesetzliche Kankenversicherung ist nicht ohne weiteres möglich. Die Rückkehr ist nur mögich wenn man wieder in die Versicherungspflicht fällt, sprich unterhalb der Versicherungspflichtgrenze verdient.

PKV-Tarife werden im Alter trotz Altersrückstellungen teurer. Der Gesetzgeber möchte verhindern, dass PKV-Patienten im Alter alle zurück in die GKV wechseln, weil es dann bequemer ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert